Jeder der mit dem Training beginnt, verfolgt ein Ziel. Meistens abnehmen und Muskeln aufbauen. Dabei haben die wenigsten eine konkrete Idee, wie sie dieses Ziel erreichen sollen. Damit du von Anfang an auf dem richtigen Weg bist, möchte ich dir 3 Anfängerfehler vorstellen, die du unbedingt vermeiden solltest.
#1 Planung ist alles
Am Anfang nutzt man immer das, was man kennt. Das sind oft Grundübungen wie Liegestütze, Kniebeugen und Situps. Da jedes Training Muskelreize setzt und diese erst in den Trainingspausen umgesetzt werden, ist es wichtig nicht nur wie wild zu trainieren, sondern auch Pausenzeiten einzuplanen.
Um optimale Reize zu setzen, ist ein Trainingsplan die essenziell als Grundlage für deinen Erfolg. Da es jedoch für dich als Anfänger schwer sein wird, sich selbst einen Plan zu erstellen, solltest du mit Ganzkörperworkouts starten, die du auf Youtube findest.
Dort kannst du die gezeigten Übungen einfach mitmachen und musst dir keine Gedanken über die Erarbeitung deines Plans machen. Wichtig ist es dir nach jedem Trainingstag ein Tag Pause zu gönnen. Weitere Informationen kannst du hier nachlesen.
#2 Never Skip Leg Day
Sixpack, dicke Arme und eine breite Brust sind sicherlich toll, für einen starken und ausgeglichenen Körper werden aber auch die Beine benötigt 😉
Dein Körper funktioniert als Einheit, somit wirst dein Muskelwachstum am Oberkörper ohne Beintraining irgendwann nur noch wenig Fortschritt machen. Daher gilt grundsätzlich, wer gut aussehen will, trainiert den gesamten Körper. Leider vergessen immer noch genug Menschen ihr Beintraining. Wenn du mehr wissen willst, findest du weitere Informationen hier.
#3 Kontinuierliche Steigerung
Wenn du nicht von Zeit zu Zeit die Komplexität oder das Gewicht bei den Übungen steigerst, wirst du keinen Fortschritt mehr machen, da sich deine Muskeln an die Belastung gewöhnt haben. Hier gilt das Sprichwort „No Pain, No Gain“. Dabei sollst du jetzt nicht bis zum Schmerz trainieren. Es geht eher darum, seine Komfortzone zu verlassen und kontinuierlich die Herausforderung zu steigern.
Da gerade dieser Punkt alleine oft alleine mehr Überwindung kostet, als wenn man zusammen trainiert, kann ich euch nur empfehlen euch einen Trainingspartner zu suchen. Denn ihr wisst ja: „Geteiltes Leid ist halbes Leid“ 😉
Wenn ihr Ideen für weitere Varianten eurer Übungen sucht, kann ich euch das folgende Workout ohne Geräte Buch empfehlen (für Männer https://amzn.to/3eTZBe2 * und Frauen https://amzn.to/35k13SV *).
———–
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links, die mit dem Partnerprogramm von Amazon verknüpft sind. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Neueste Kommentare